Odense liegt auf der nördlichen Hemisphäre (Halbkugel).
Die Entfernung zum Äquator beträgt ungefähr 6157 km. Zum Nordpol sind es 3845 km.
Im Verlauf eines Jahres lassen sich in Odense deutlich warme und kalte Jahreszeiten voneinander unterscheiden.
Schwankungen der mittleren Monatstemperaturen sind größer als die, der Tageshöchstwerte und der nächtlichen Tagestiefstwerte.
In Odense beträgt die Temperaturamplitude eines Jahres ungefähr 18° Celsius, was abgeleitet wurde aus dem kältesten Monat Januar (2°C) und dem wärmsten Monat July (20°C).
Kurz gesagt in Odense gibt es vier Jahreszeiten.
Das Klima in Odense ist gemäßigt. Die Stadt, die die drittgrößte in Dänemark ist, liegt auf der Insel Fyn, im Osten der Landesgrenze. Die Klimadaten für Odense zeigen, dass die Jahreszeiten hier durch die Temperaturen bestimmt werden. Der Sommer ist recht angenehm. Die Temperaturen in den Monaten Juli und August liegen im maximalen Bereich über 20°C. Im Juni werden in Odense 19°C im Mittel erreicht, im September noch immer angenehme 18°C. Die minimalen Werte liegen im Juli bei milden 13°C kühlen sich im Juni und September schon auf 10°C ab. Herbst und Frühling sind in Odense schon recht kühl. Gerade im April muss mit Tiefstwerten im Mittel von 3°C gerechnet werden. Mit diesen Aussichten ist es nur verständlich, dass es da im Winter noch einiges kälter wird. Das Klimadiagramm von Odense zeigt, dass es von Dezember bis einschließlich März gerade in den Nächten kalt wird. Es liegen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vor, im Januar und Februar liegen sie im Mittel bei -2°C. Die Klimatabelle von Odense benennt den Januar als den kältesten Monat mit einer Durchschnittstemperatur von 0°C. Erkennbar ist es, dass die Regenwahrscheinlichkeit in Odensee das ganze Jahr über recht konstant ist. Im Mai wird es an nur 9 Tagen regnen, was der niedrigste Wert ist. Im November mit 15 Regentagen im Monat fällt der meiste Niederschlag. Das restliche Jahr über pendeln sich die Regentage zwischen 11 und 12 im Monat ein. Die beste Reisezeit für Odense sind Juli und August. Die Kirchen und die kulturellen Einrichtungen prägen das Stadtbild von Odense. Die Stadt ist Bischofssitz. Erwähnenswerte Sehenswürdigkeiten sind Sankt Knuds Kirche, der Dom von Odense, aus dem 14. Jahrhundert und das 1756 gebaute Theater von Odense. Weiterhin ist Hans-Christian-Andersen Museum in der Stadt gelegen.
März, 6 °C am Tag und 0 °C in der Nacht, kaum Sonne und oft Regen.
April, 11 °C am Tag und 3 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
Mai, 16 °C am Tag und 7 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
Juni, 19 °C am Tag und 10 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
July, der heißeste Monat, 20 °C am Tag und 13 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
August, 20 °C am Tag und 12 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
September, 18 °C am Tag und 10 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
Oktober, 13 °C am Tag und 7 °C in der Nacht, kaum Sonne und oft Regen.
November, 7 °C am Tag und 3 °C in der Nacht, wenig Sonne und viel Regen.
Dezember, 4 °C am Tag und -1 °C in der Nacht, sehr wenig Sonne und oft Regen.
Januar, der kälteste Monat, 2 °C am Tag und -2 °C in der Nacht, wenig Sonne und oft Regen.
Februar, 3 °C am Tag und -2 °C in der Nacht, wenig Sonne und oft Regen.
T-Max | T-Min | Regen | Sonne | |
---|---|---|---|---|
Jan | 2 | -2 | 13 | 2 |
Feb | 3 | -2 | 10 | 2 |
Mar | 6 | 0 | 12 | 3 |
Apr | 11 | 3 | 10 | 6 |
Mai | 16 | 7 | 9 | 7 |
Jun | 19 | 10 | 10 | 8 |
Jul | 20 | 13 | 12 | 7 |
Aug | 20 | 12 | 11 | 7 |
Sep | 18 | 10 | 11 | 5 |
Okt | 13 | 7 | 12 | 3 |
Nov | 7 | 3 | 15 | 2 |
Dez | 4 | -1 | 13 | 1 |
Ø 11.6 | Ø 5 | Ø 11.5 | Ø 4.4 |