Jerusalem liegt auf der nördlichen Hemisphäre (Halbkugel).
Die Entfernung zum Äquator beträgt ungefähr 3531 km. Zum Nordpol sind es 6471 km.
Im Verlauf eines Jahres lassen sich in Jerusalem deutlich warme und kalte Jahreszeiten voneinander unterscheiden.
Schwankungen der mittleren Monatstemperaturen sind größer als die, der Tageshöchstwerte und der nächtlichen Tagestiefstwerte.
In Jerusalem beträgt die Temperaturamplitude eines Jahres ungefähr 13° Celsius, was abgeleitet wurde aus dem kältesten Monat Januar (18°C) und dem wärmsten Monat August (31°C).
Kurz gesagt in Jerusalem gibt es vier Jahreszeiten.
Das Klima in Jerusalem ist subtropisch. Die israelische Hauptstadt liegt mittig im Land, in den Judäischen Bergen. Die Klimadaten von Jerusalem zeigen, dass der Sommer warm und trocken ist. Laut Klimatabelle ist der August der wärmste Monat mit einer Durchschnittstemperatur von 27,5°C. Die Maximaltemperatur im Mittel wird mit 31°C angegeben, minimal wird es noch immer durchschnittlich 24°C warm. Auch im Juli und im September liegen in Jerusalem die Durchschnittstemperaturen im Monat über 25°C, im Juni leicht darunter. In diesen vier Monaten wird auch kein Regen zu verzeichnen sein. Ganz anders sieht es da in den Wintermonaten aus. Das Klimadiagramm von Jerusalem zeigt den Dezember als den regenreichsten Monat, in dem es an 11 Tagen im Monat zu Regenfällen kommen kann. Die Temperaturen fallen in den Wintermonaten ab. Die kühlsten Monate sind Januar und Februar in denen es im Mittel 14°C warm sein wird. Der Frühling und der Herbst werden mild und es fällt vereinzelt Regen. Die beste Reisezeit für Jerusalem ist der August. Sehenswürdigkeiten hat die antike Stadt so einiges anzubieten. Die Altstadt ist in Viertel unterteilt, die so die jüdische, christliche, armenische und muslimische Zugehörigkeit untermauern. Die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Rund um die Altstadt ist eine Mauer gezogen, die sogenannte Klagemauer. Die Mauer geht auf die Zeit des Herodes zurück. Weitere besondere Gebäude sind der Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee. Der Cardo (Säulengang), die Dormitio-Kirche, die Erlöserkirche, die vier sephardischen Synagogen und die Zitadelle sollten auch besucht werden.
März, 19 °C am Tag und 11 °C in der Nacht, oft Regen.
April, 23 °C am Tag und 14 °C in der Nacht, selten Regen.
Mai, 25 °C am Tag und 17 °C in der Nacht, fast keinen Regen.
Juni, 28 °C am Tag und 21 °C in der Nacht, fast keinen Regen.
July, 30 °C am Tag und 23 °C in der Nacht, fast keinen Regen.
August, der heißeste Monat, 31 °C am Tag und 24 °C in der Nacht, fast keinen Regen.
September, 28 °C am Tag und 23 °C in der Nacht, fast keinen Regen.
Oktober, 27 °C am Tag und 19 °C in der Nacht, selten Regen.
November, 23 °C am Tag und 15 °C in der Nacht, wenig Regen.
Dezember, 19 °C am Tag und 12 °C in der Nacht, oft Regen.
Januar, der kälteste Monat, 18 °C am Tag und 10 °C in der Nacht, oft Regen.
Februar, 18 °C am Tag und 10 °C in der Nacht, oft Regen.
T-Max | T-Min | Regen | Sonne | |
---|---|---|---|---|
Jan | 18 | 10 | 13 | 0 |
Feb | 18 | 10 | 10 | 0 |
Mar | 19 | 11 | 9 | 0 |
Apr | 23 | 14 | 3 | 0 |
Mai | 25 | 17 | 1 | 0 |
Jun | 28 | 21 | 0 | 0 |
Jul | 30 | 23 | 0 | 0 |
Aug | 31 | 24 | 0 | 0 |
Sep | 28 | 23 | 0 | 0 |
Okt | 27 | 19 | 3 | 0 |
Nov | 23 | 15 | 8 | 0 |
Dez | 19 | 12 | 11 | 0 |
Ø 24.1 | Ø 16.6 | Ø 4.8 | Ø |