Dubrovnik liegt auf der nördlichen Hemisphäre (Halbkugel).
Die Entfernung zum Äquator beträgt ungefähr 4740 km. Zum Nordpol sind es 5262 km.
Im Verlauf eines Jahres lassen sich in Dubrovnik deutlich warme und kalte Jahreszeiten voneinander unterscheiden.
Schwankungen der mittleren Monatstemperaturen sind größer als die, der Tageshöchstwerte und der nächtlichen Tagestiefstwerte.
In Dubrovnik beträgt die Temperaturamplitude eines Jahres ungefähr 17° Celsius, was abgeleitet wurde aus dem kältesten Monat Januar (12°C) und dem wärmsten Monat July (29°C).
Kurz gesagt in Dubrovnik gibt es vier Jahreszeiten.
Das Klima in Dubrovnik ist mediterran. In den Sommermonaten wird es laut Klimatabelle richtig warm in Dubrovnik. Das Klimadiagramm zeigt im Juli die höchsten Temperaturen. Die maximalen Werte liegen bei 29°C und auch in den Nächten ist in Dubrovnik nichts von einer Abkühlung, bei den durchschnittlich vorherrschenden 22°C zu spüren. Der August ist mit 27°C im maximalen Monatsmittel auch noch recht warm in Dubrovnik und auch von Mai bis Oktober steigen die Temperaturen im Mittel immer über die 20°C-Marke. Dass es da nachts nur noch 14°C warm ist, stört sicher kaum jemanden. Erkennbar ist es auch, dass die Wintermonate in Dubrovnik nicht wirklich Kälte mit sich bringen. Im Januar wird eine Monatsdurchschnittstemperatur von 9°C erreicht. Die minimalen Werte liegen bei angenehmen 6°C und die maximalen Werte von 12°C sind mild. Erkennbar ist es aus der Klimatabelle von Dubrovnik, dass eher eine Einteilung nach der Trocken- und der Regenzeit vorgenommen werden sollte. In den Sommermonaten ist es mit Regenfällen von 3 bzw. 4 Tagen relativ trocken. In der Zeit von November bis Februar wird es mit bis zu 16 Regentagen im Monat um einiges feuchter. Die beste Reisezeit für Dubrovnik ist Juli. Die Stadt, die im Süden von Kroatien liegt, lockt viele Touristen an. Die Klimadaten alleine sind nicht ausschlaggebend, unterstützen die kulturell sehr interessante Stadt da aber sehr gut. Dubrovnik wird nicht umsonst als „Perle der Adria“ oder „Kroatisches Athen“ bezeichnet. Die Stadt gilt als kulturelles Zentrum des Landes. Die Altstadt gehört insgesamt zum UNESCO Weltkulturerbe. Die High Society verkehrt hier regelmäßig. Aber auch für die normalen Touristen kann sich ein Ausflug lohnen, um etwa die 1940 Meter langen Stadtmauern anzusehen. Diese stammen aus eigentlich allen Epochen, beginnend mit dem 7. Jahrhundert und sind das besterhaltende Fortifikationssystem in Europa.
März, 14 °C am Tag und 8 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
April, 17 °C am Tag und 12 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
Mai, 21 °C am Tag und 14 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
Juni, 25 °C am Tag und 18 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und wenig Regen.
July, der heißeste Monat, 29 °C am Tag und 22 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und selten Regen.
August, 27 °C am Tag und 21 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und selten Regen.
September, 25 °C am Tag und 18 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und wenig Regen.
Oktober, 20 °C am Tag und 14 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
November, 17 °C am Tag und 10 °C in der Nacht, mäßig viel Sonne und viel Regen.
Dezember, 14 °C am Tag und 8 °C in der Nacht, kaum Sonne und viel Regen.
Januar, der kälteste Monat, 12 °C am Tag und 6 °C in der Nacht, mäßig viel Sonne und oft Regen.
Februar, 13 °C am Tag und 6 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
T-Max | T-Min | Regen | Sonne | |
---|---|---|---|---|
Jan | 12 | 6 | 13 | 4 |
Feb | 13 | 6 | 13 | 6 |
Mar | 14 | 8 | 11 | 5 |
Apr | 17 | 12 | 10 | 6 |
Mai | 21 | 14 | 10 | 9 |
Jun | 25 | 18 | 6 | 10 |
Jul | 29 | 22 | 4 | 12 |
Aug | 27 | 21 | 3 | 11 |
Sep | 25 | 18 | 7 | 9 |
Okt | 20 | 14 | 11 | 6 |
Nov | 17 | 10 | 16 | 4 |
Dez | 14 | 8 | 15 | 3 |
Ø 19.5 | Ø 13.1 | Ø 9.9 | Ø 7.1 |
Temp | |
---|---|
Jan | 13 |
Feb | 12 |
Mar | 13 |
Apr | 14 |
Mai | 18 |
Jun | 21 |
Jul | 23 |
Aug | 23 |
Sep | 21 |
Okt | 21 |
Nov | 18 |
Dez | 16 |
Ø 17.8 |