/  Klima  /  Europa  /  Österreich  /  Saalfelden

Klima Saalfelden

Österreich

Geographische Lage

Saalfelden liegt auf der nördlichen Hemisphäre (Halbkugel).
Die Entfernung zum Äquator beträgt ungefähr 5271 km. Zum Nordpol sind es 4731 km.

Jahreszeitenklima

Im Verlauf eines Jahres lassen sich in Saalfelden deutlich warme und kalte Jahreszeiten voneinander unterscheiden.
Schwankungen der mittleren Monatstemperaturen sind größer als die, der Tageshöchstwerte und der nächtlichen Tagestiefstwerte.
In Saalfelden beträgt die Temperaturamplitude eines Jahres ungefähr 22° Celsius, was abgeleitet wurde aus dem kältesten Monat Januar (2°C) und dem wärmsten Monat July (24°C).
Kurz gesagt in Saalfelden gibt es vier Jahreszeiten.

Wie ist das Klima in Saalfelden

Das Klima in Saalfelden ist gemäßigt. Die Klimadaten spiegeln die Lage von Saalfelden inmitten der Salzburger Bergwelt deutlich wieder. So ist das Klima der Alpen zu spüren. Im Sommer wird es in Saalfelden recht warm, die Temperaturen im maximalen Bereich im Juli liegen bei 24°C. Auch der August wird sommerlich warm mit 23°C. In beiden Monaten kühlt es sich in den minimalen Temperaturen auf 13°C ab. Erkennbar ist, auch wegen der Höhenlage von Saalfelden, dass die Niederschlagswahrscheinlichkeit sehr hoch ist. Im August muss an 18 Tagen im Monat mit Regen gerechnet werden. Gleicher Wert liegt auch im Juni vor, der mit sommerlichen 16,5°C im Durchschnitt in der Klimatabelle von Saalfelden steht. Der Winter beginnt in Saalfelden im November, wo die minimalen Werte bei 0°C liegen. Die lange Winterzeit endet eigentlich erst im April, wo das Thermometer in den Nächten Werte von 4°C im Durchschnitt aufweist. In allen anderen Monaten wird es teils frostig kalt. Am kältesten wird es im Januar. Das Klimadiagramm von Saalfelden zeigt hier im minimalen Bereich -5°C an. Am Tag wird es bei 2°C auch nicht wirklich wärmer. Auch im Februar werden -5°C aufgezeigt, im Dezember steht der Wert bei -4°C. Erkennbar ist hier eine geringere Niederschlagswahrscheinlichkeit als im Sommer. Von November bis Februar werden 14 Regentage verzeichnet. Die beste Reisezeit für Saalfelden ist Juli. Wer alleine wegen der Wintersportmöglichkeiten nach Saalfelden reist, kann dieses am besten von November bis Februar genießen. Im Winter erwarten Skifahrer 200 Pistenkilometer mit Traumabfahrten aller Schwierigkeitsgrade, die mit passenden Oakley Skibrillen zu einem besonderen Erlebnis werden. Saalfelden ist ein Touristenziel für alle Wintersportbegeisterten. Der Skicircus Saalbach-Hinterglemm /Leogang ist der größte in Österreich. In den Sommermonaten ist auch Aktivurlaub möglich. Zahlreiche Wanderwege, Radfahr- und Mountainbikestrecken sind zu finden. An Sehenswürdigkeiten gelten in Saalfelden die viele Kirchen und Schlösser. Schloss Dorheim, Schloss Farmbach oder Schloss Lichtenberg sind sehenswert.

Temperatur Diagramm

Diagramm Temperatur Saalfelden

Temperatur, Niederschlag und Sonnenstunden

Frühling

März, 9 °C am Tag und -2 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.

April, 14 °C am Tag und 4 °C in der Nacht, viel Sonne und viel Regen.

Mai, 19 °C am Tag und 8 °C in der Nacht, viel Sonne und viel Regen.

Sommer

Juni, 22 °C am Tag und 11 °C in der Nacht, viel Sonne und viel Regen.

July, der heißeste Monat, 24 °C am Tag und 13 °C in der Nacht, viel Sonne und viel Regen.

August, 23 °C am Tag und 13 °C in der Nacht, viel Sonne und viel Regen.

Herbst

September, 20 °C am Tag und 11 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.

Oktober, 14 °C am Tag und 5 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.

November, 8 °C am Tag und 0 °C in der Nacht, kaum Sonne und oft Regen.

Winter

Dezember, 3 °C am Tag und -4 °C in der Nacht, wenig Sonne und oft Regen.

Januar, der kälteste Monat, 2 °C am Tag und -5 °C in der Nacht, mäßig viel Sonne und viel Regen.

Februar, 4 °C am Tag und -5 °C in der Nacht, mäßig viel Sonne und oft Regen.


Klimatabelle

T-Max T-Min Regen Sonne
Jan 2 -5 16 4
Feb 4 -5 14 4
Mar 9 -2 13 5
Apr 14 4 16 5
Mai 19 8 17 6
Jun 22 11 18 5
Jul 24 13 18 6
Aug 23 13 17 6
Sep 20 11 14 5
Okt 14 5 13 5
Nov 8 0 14 3
Dez 3 -4 14 2
Ø 13.5 Ø 4.1 Ø 15.3 Ø 4.7