Puerto Plata liegt auf der nördlichen Hemisphäre (Halbkugel).
Die Entfernung zum Äquator beträgt ungefähr 2200 km. Zum Nordpol sind es 7802 km.
Es gibt keine Jahreszeiten in Puerto Plata.
Die Temperaturschwankungen innerhalb von Tag und Nacht sind in der Regel größer als die mittlere Temperaturamplitude innerhalb eines Jahres.
In Puerto Plata betragen die Schwankungen der Temperatur eines Tages im Durchschnitt 9.4° Celsius.
Dagegen liegen die Temperaturunterschiede innerhalb eines Jahres bei nur 3°C.
Das Klima in Puerto Plata ist tropisch. Die nördlich auf der Insel gelegene Stadt ist eine der wichtigsten Hafenstädte in der Dominikanischen Republik. Die Klimadaten von Puerto Plata zeigen, dass die Temperaturen das ganze Jahr konstant hoch sind. Eine Einteilung in die Jahreszeiten kann also so direkt nicht vorgenommen werden. Unterschieden wird in Puerto Plata eher in die trockene Zeit und in die feuchte. Erkennbar ist es, dass die Regenwahrscheinlichkeit eben nicht das ganze Jahr konstant bleibt. Die trockene Zeit ist von Dezember bis April, wo weniger als 10 Tage Regen im Monat fallen wird. Der geringste Niederschlag wird im März erwartet, wo nur 5 Tage im Durchschnitt Regenfälle wahrscheinlich sind. Die Temperaturen in dieser Zeit sind im Durchschnitt ein wenig niedriger, als in der Trockenzeit. Gerade die minimalen Temperaturen sind es, die den Ausschlag geben. So zeigt die Klimatabelle von Puerto Plata im Januar und Februar eine Minimaltemperatur von nur 19°C. Die maximalen Werte liegen im Durchschnitt im Januar bei 29°C, was die geringste durchschnittliche Temperatur im Jahr ist. Der Juni ist der regenreichste Monat in Puerto Plate mit 12 Tagen Regen im Jahr. Die Temperatur liegt im Mittel bei 25,5°C. Der wärmste Monat ist der September. Das Klimadiagramm zeigt hier eine durchschnittliche Temperatur von 27°C im Mittel. Die beste Reisezeit für Puerto Plata ist April. Puerto Plata ist eine reine Touristenregion. Es zeigt sich, dass wenig Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden sind. Neben dem Hafen gehört die Seilbahn dazu, mit der die Touristen auf den Hausberg gelangen können. Insgesamt ist die Region recht hügelig und der Anbau von Zuckerrohr prägt die Landschaft.
Januar, der kälteste Monat, 29 °C am Tag und 19 °C in der Nacht, viel Sonne und wenig Regen.
Februar, 30 °C am Tag und 19 °C in der Nacht, viel Sonne und wenig Regen.
März, 29 °C am Tag und 20 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und selten Regen.
April, 30 °C am Tag und 21 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und wenig Regen.
Mai, 30 °C am Tag und 22 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
Juni, 31 °C am Tag und 20 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
July, 31 °C am Tag und 22 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
August, der heißeste Monat, 31 °C am Tag und 23 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
September, 32 °C am Tag und 22 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
Oktober, 31 °C am Tag und 22 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
November, 30 °C am Tag und 21 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
Dezember, 30 °C am Tag und 20 °C in der Nacht, viel Sonne und wenig Regen.
T-Max | T-Min | Regen | Sonne | |
---|---|---|---|---|
Jan | 29 | 19 | 7 | 6 |
Feb | 30 | 19 | 6 | 6 |
Mar | 29 | 20 | 5 | 7 |
Apr | 30 | 21 | 7 | 7 |
Mai | 30 | 22 | 11 | 6 |
Jun | 31 | 20 | 12 | 6 |
Jul | 31 | 22 | 11 | 6 |
Aug | 31 | 23 | 11 | 7 |
Sep | 32 | 22 | 11 | 7 |
Okt | 31 | 22 | 11 | 7 |
Nov | 30 | 21 | 10 | 11 |
Dez | 30 | 20 | 8 | 6 |
Ø 30.3 | Ø 20.9 | Ø 9.2 | Ø 6.8 |
Temp | |
---|---|
Jan | 27 |
Feb | 26 |
Mar | 27 |
Apr | 28 |
Mai | 29 |
Jun | 29 |
Jul | 29 |
Aug | 29 |
Sep | 30 |
Okt | 29 |
Nov | 28 |
Dez | 27 |
Ø 28.2 |