Helsinki liegt auf der nördlichen Hemisphäre (Halbkugel).
Die Entfernung zum Äquator beträgt ungefähr 6687 km. Zum Nordpol sind es 3315 km.
Im Verlauf eines Jahres lassen sich in Helsinki deutlich warme und kalte Jahreszeiten voneinander unterscheiden.
Schwankungen der mittleren Monatstemperaturen sind größer als die, der Tageshöchstwerte und der nächtlichen Tagestiefstwerte.
In Helsinki beträgt die Temperaturamplitude eines Jahres ungefähr 26° Celsius, was abgeleitet wurde aus dem kältesten Monat Februar (-4°C) und dem wärmsten Monat July (22°C).
Kurz gesagt in Helsinki gibt es vier Jahreszeiten.
Das Klima in Helsinki ist kontinental. Es zeigt sich in den Klimadaten von Helsinki sehr deutlich, dass die Temperaturschwankungen zwischen den einzelnen Jahreszeiten recht groß sind. Gerade im südlichen Gebiet von Finnland kann dieses sehr gut bemerkt werden. So sind die Temperaturen in Helsinki laut Klimatabelle im Sommer mit einem Durchschnittswert von 17,5°C recht angenehm. Der Juli ist in Helsinki der wärmste Monat, in dem auch maximale Werte im Mittel von 22°C gemessen werden. Für Juni und August zeigt die Klimatabelle von Helsinki noch immer maximale Monatsmittelwerte von 19°C. Der Winter beginnt in Helsinki im November und endet erst im April. In allen Monaten muss mit minimalen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gerechnet werden. Besonders kalt wird es im Januar und im Februar, wo der minimale Monatsmittelwert bei -9°C laut Klimadiagramm liegt. Auch am Tage wird es nicht viel wärmer. Im Februar muss mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von -4°C gerechnet werden. Die Regenwahrscheinlichkeit in Helsinki ist konstant hoch. Kein Monat, in dem es nicht unter 10 Tagen Regen im Monat geben wird. Im Dezember und Januar sind gar 20 Regentage im Monat verzeichnet. Die beste Reisezeit für Helsinki sind Juni und Juli. Das Wahrzeichen von Helsinki ist der Dom. Dieser ist schon weit vor den Stadtmauern zu erkennen. Er stammt aus dem 20. Jahrhundert. Als Sehenswürdigkeit für Einheimische und Touristen gilt die Festung Suomenlinna. Die Festung wurde 1748 erbaut und ist auf 5 Inseln vor der Küste von Helsinki zu finden. In regelmäßigen Abständen fahren Schiffe die Schaulustigen dorthin.
März, 0 °C am Tag und -7 °C in der Nacht, mäßig viel Sonne und oft Regen.
April, 5 °C am Tag und -1 °C in der Nacht, viel Sonne und oft Regen.
Mai, 14 °C am Tag und 4 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
Juni, 19 °C am Tag und 9 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
July, der heißeste Monat, 22 °C am Tag und 13 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und oft Regen.
August, 20 °C am Tag und 12 °C in der Nacht, sehr viel Sonne und viel Regen.
September, 15 °C am Tag und 8 °C in der Nacht, viel Sonne und viel Regen.
Oktober, 8 °C am Tag und 3 °C in der Nacht, wenig Sonne und viel Regen.
November, 3 °C am Tag und -1 °C in der Nacht, sehr wenig Sonne und viel Regen.
Dezember, -1 °C am Tag und -5 °C in der Nacht, sehr wenig Sonne und viel Regen.
Januar, der kälteste Monat, -3 °C am Tag und -10 °C in der Nacht, sehr wenig Sonne und viel Regen.
Februar, -4 °C am Tag und -9 °C in der Nacht, wenig Sonne und viel Regen.
T-Max | T-Min | Regen | Sonne | |
---|---|---|---|---|
Jan | -3 | -10 | 20 | 1 |
Feb | -4 | -9 | 18 | 2 |
Mar | 0 | -7 | 14 | 4 |
Apr | 5 | -1 | 13 | 6 |
Mai | 14 | 4 | 12 | 9 |
Jun | 19 | 9 | 13 | 10 |
Jul | 22 | 13 | 14 | 10 |
Aug | 20 | 12 | 15 | 7 |
Sep | 15 | 8 | 15 | 5 |
Okt | 8 | 3 | 18 | 2 |
Nov | 3 | -1 | 19 | 1 |
Dez | -1 | -5 | 20 | 1 |
Ø 8.2 | Ø 1.3 | Ø 15.9 | Ø 4.8 |